Unsere Plattform ist aus der Motivation heraus entstanden, das Unsichtbare sichtbar zu machen. Das verborgene Potenzial an die Oberfläche zu holen. Mit dem zu begeistern und zu inspirieren, womit niemand gerechnet hat. Mit diesem Erlebnis dann in jeder noch so “stillen” Persönlichkeit das innere Feuer und Selbstvertrauen wieder zu entfachen.
Quasi den “Superhelden” in den einzelnen Persönlichkeiten zu entfachen und das mit den am meisten unterschätzten Ressourcen der Gesellschaft.

Eher durch Zufall und ungeplant ist das Saarland dabei immer mehr in unseren Fokus gerutscht. Denn das Saarland spiegelt das wieder, was wir mit unseren Projekten aufrütteln wollen.

Wenn der Name des Bundeslandes national auftaucht, dann sind das die ersten Begriffe, die einem dazu in den Sinn kommen. Wirtschaftlich “hinkt” das Bundesland offiziell in vielen Bereichen hinterher. Nach der Perspektive von außen und auf reine Zahlen bemessen.. Doch stimmt das wirklich oder gibt es hier eine ziemlich verzerrte Wahrnehmung?! Lässt man sich als Außenstehender einmal etwas mehr auf den “kleinen Nachbarn” ein, dann merkt man ziemlich schnell, wie groß er in Wahrheit ist.
..Und welche unterschätzte Power sich hier verbirgt!

Was nicht präsent ist, kann nicht wahrgenommen werden

Das Saarland macht sichtbar, was gesellschaftliches Phänomen ist: im Inneren liegt so viel Stärke, Intelligenz, Fortschritt und Innovation. Im Außen sieht man jedoch nur die Spitze des Eisberges. Wir haben uns gefragt, warum das so ist und egal aus welcher Perspektive betrachtet, tauchte ein Grund immer wieder deutlich auf: fehlende oder mangelnde Präsenz. Die Vereinsdichte und Kultur sind sehr präsent, doch sucht man beispielsweise nach StartUps, taucht das Saarland bei nationaler Suche nur nach mühevollem Graben auf. Nicht, weil es an StartUps mangelt. Sie sind einfach kaum sichtbar.
Es gibt noch den weiteren Aspekt der Selbstverständlichkeit. Unsere größten Stärken sind meist so selbstverständlich für uns, dass wir sie gar nicht als solche wahrnehmen. Was wir nicht als besonders erachten, machen wir dementsprechend selten sichtbar.. Stattdessen geben wir alles, für das nicht Selbstverständliche und bemerken nicht, wie sehr wir unser Potenzial damit wirklich beeinflussen. So richtig positiv wird das, sobald wir es bemerken und nutzen! Das Saarland hat das Potenzial, in Krisenzeiten das größte Vorbild zu sein und genau das machen wir 2023 sichtbar!

#saarlandbeatsnational

Als Grenzland und durch historisch betrachteter Fremdbestimmung haben sich gewisse Muster vor allem in politischer, kultureller sowie wirtschaftlicher Hinsicht gebildet, die das gesellschaftliche Verhalten unbewusst sehr stark beeinflussen. Genau davon kann die Gesamtwirtschaft enorm profitieren! Das Saarland musste sich in seiner Geschichte immer wieder für seine innere Unabhängigkeit, aber gleichzeitig auch für den internationalen Zusammenhalt stark machen. Das hat seine Spuren hinterlassen, bei denen das Bundesland wahre Vorreiterposition einnimmt. Diese “Anpassungsleistung” bei gleichzeitigem Widerstand und das Überwinden von größeren Wirtschaftskrisen haben eine Kompetenz aufgebaut, die den Bundesländern vor allem im aktuellen wirtschaftlichen Umbruch als Vorbild dienen kann. Es geht im Saarland nicht mehr vordergründig darum, etwas auf- und auszubauen. Das wird langfristig weiterhin sehr wichtig sein. Doch das, was national gerade wirklich enorm gebraucht wird, ist die Präsenz dieser über Generationen aufgebauten Kompetenz im Hinblick auf Krisenbewältigung, inneren Zusammenhalt und interkultureller Konfliktlösung. Das Saarland wird aktuell immer noch extrem unterschätzt und das ist das größte Potenzial. Zum einen, weil niemand mit der geballten nationalen Präsenz rechnet und zum anderen, weil es allen Mut macht, sich zu zeigen, die sich bisher im Hintergrund gehalten haben. Obwohl sie schon weitaus schlimmere Krisen überstanden haben!

Am 11.03.23 geht das Saarland live!

Du bist StartUp/ Jungunternehmer?!
Dann nutze unsere kostenlose Masterclass, um Deine Marke präsent zu machen!

Jetzt kostenlos anmelden!

Unsere Plattform ist aus der Motivation heraus entstanden, das Unsichtbare sichtbar zu machen. Das verborgene Potenzial an die Oberfläche zu holen. Mit dem zu begeistern und zu inspirieren, womit niemand gerechnet hat. Mit diesem Erlebnis dann in jeder noch so “stillen” Persönlichkeit das innere Feuer und Selbstvertrauen wieder zu entfachen.
Quasi den “Superhelden” in den einzelnen Persönlichkeiten zu entfachen und das mit den am meisten unterschätzten Ressourcen der Gesellschaft.

Eher durch Zufall und ungeplant ist das Saarland dabei immer mehr in unseren Fokus gerutscht. Denn das Saarland spiegelt das wieder, was wir mit unseren Projekten aufrütteln wollen.

Wenn der Name des Bundeslandes national auftaucht, dann sind das die ersten Begriffe, die einem dazu in den Sinn kommen. Wirtschaftlich “hinkt” das Bundesland offiziell in vielen Bereichen hinterher. Nach der Perspektive von außen und auf reine Zahlen bemessen.. Doch stimmt das wirklich oder gibt es hier eine ziemlich verzerrte Wahrnehmung?! Lässt man sich als Außenstehender einmal etwas mehr auf den “kleinen Nachbarn” ein, dann merkt man ziemlich schnell, wie groß er in Wahrheit ist.
..Und welche unterschätzte Power sich hier verbirgt!

Was nicht präsent ist, kann nicht wahrgenommen werden

Das Saarland macht sichtbar, was gesellschaftliches Phänomen ist: im Inneren liegt so viel Stärke, Intelligenz, Fortschritt und Innovation. Im Außen sieht man jedoch nur die Spitze des Eisberges. Wir haben uns gefragt, warum das so ist und egal aus welcher Perspektive betrachtet, tauchte ein Grund immer wieder deutlich auf: fehlende oder mangelnde Präsenz. Die Vereinsdichte und Kultur sind sehr präsent, doch sucht man beispielsweise nach StartUps, taucht das Saarland bei nationaler Suche nur nach mühevollem Graben auf. Nicht, weil es an StartUps mangelt. Sie sind einfach kaum sichtbar.
Es gibt noch den weiteren Aspekt der Selbstverständlichkeit. Unsere größten Stärken sind meist so selbstverständlich für uns, dass wir sie gar nicht als solche wahrnehmen. Was wir nicht als besonders erachten, machen wir dementsprechend selten sichtbar.. Stattdessen geben wir alles, für das nicht Selbstverständliche und bemerken nicht, wie sehr wir unser Potenzial damit wirklich beeinflussen. So richtig positiv wird das, sobald wir es bemerken und nutzen! Das Saarland hat das Potenzial, in Krisenzeiten das größte Vorbild zu sein und genau das machen wir 2023 sichtbar!

#saarlandbeatsnational

Als Grenzland und durch historisch betrachteter Fremdbestimmung haben sich gewisse Muster vor allem in politischer, kultureller sowie wirtschaftlicher Hinsicht gebildet, die das gesellschaftliche Verhalten unbewusst sehr stark beeinflussen. Genau davon kann die Gesamtwirtschaft enorm profitieren! Das Saarland musste sich in seiner Geschichte immer wieder für seine innere Unabhängigkeit, aber gleichzeitig auch für den internationalen Zusammenhalt stark machen. Das hat seine Spuren hinterlassen, bei denen das Bundesland wahre Vorreiterposition einnimmt. Diese “Anpassungsleistung” bei gleichzeitigem Widerstand und das Überwinden von größeren Wirtschaftskrisen haben eine Kompetenz aufgebaut, die den Bundesländern vor allem im aktuellen wirtschaftlichen Umbruch als Vorbild dienen kann. Es geht im Saarland nicht mehr vordergründig darum, etwas auf- und auszubauen. Das wird langfristig weiterhin sehr wichtig sein. Doch das, was national gerade wirklich enorm gebraucht wird, ist die Präsenz dieser über Generationen aufgebauten Kompetenz im Hinblick auf Krisenbewältigung, inneren Zusammenhalt und interkultureller Konfliktlösung. Das Saarland wird aktuell immer noch extrem unterschätzt und das ist das größte Potenzial. Zum einen, weil niemand mit der geballten nationalen Präsenz rechnet und zum anderen, weil es allen Mut macht, sich zu zeigen, die sich bisher im Hintergrund gehalten haben. Obwohl sie schon weitaus schlimmere Krisen überstanden haben!

Am 11.03.23 geht das Saarland live!

Du bist StartUp/ Jungunternehmer?!
Dann nutze unsere kostenlose Masterclass, um Deine Marke präsent zu machen!

Jetzt kostenlos anmelden!

Ab dem 01.03.2023 läuft die Kampagne national via

Jetzt bewerben und Teil der Kampagne werden!

Ab dem 01.03.2023
läuft die Kampagne
national via